Multiple Sklerose

CYP2C9-Genotypisierung bei Siponimod-Therapie
  • Diagnostik

    • Material

      2.7 ml EDTA, bitte separates Röhrchen
    • Methode

      Sanger-Sequenzierung
    • Dauer

      2 Wochen
  • Hinweise / Bemerkungen

    Genotypisierung der Allele *1, *2 und *3.

    Der Wirkstoff Siponimod wird hauptsächlich über Cytochrom P450 Subtyp 2C9 (CYP2C9) metabolisiert. Das CYP2C9-Enzym ist genetisch polymorph, d.h. die genetischen Varianten (Allele) liefern unterschiedliche Stoffwechseltypen. Die Konzentrationen zum Erzielen einer optimalen therapeutischen Wirkung und die damit empfohlene Dosierung sind deshalb abhängig vom CYP2C9-Metabolisierungsstatus. Um eine an den individuellen Stoffwechsel adaptierte Dosierung sicher zu stellen, muss vor der Behandlung mit Siponimod der CYP2C9-Metabolisierungsstatus des Patienten bestimmt werden. Das Vorkommen von Allel *3 entscheidet über die richtige Dosierung.

  • Akkreditierung

    Akkreditiertes Verfahren
  • Stand

    27. August 2023

WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140
WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de
Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140