Wechsel Ärztlicher Leiter
Dr. med. Daniel Lehnhoff löst Dr. med. Claus Fenner als ärztlichen Leiter ab und übernimmt die medizinische Gesamtverantwortung für das Labor.
Dr. med. Daniel Lehnhoff löst Dr. med. Claus Fenner als ärztlichen Leiter ab und übernimmt die medizinische Gesamtverantwortung für das Labor.
Dr. med Romy Brauer Fachärztin für Laboratoriumsmedizin, Schwerpunkt klinische Toxikologie.
Dr. med. Ines Zuther Fachärztin für Humangenetik.
Dr. med Ameli Mahler, Weiterbildungsassistentin Laboratoriumsmedizin.
Dr. med. Caroline Fenner tritt im Januar 2022 in die Geschäftsführung ein und wird Gesellschafterin des MVZ Labor Dr. Fenner und Kollegen.
Dr. med. Claudia Schnabel, Fachärztin für Labormedizin mit Schwerpunkten Stoffwechseldiagnostik, Hämostaseologie, Hämatologie und Autoimmundiagnostik sowie Liquordiagnostik.
Dr. med. Silvia Stobbe, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie mit Schwerpunkt Hämatologie.
2021-2022 Dr. med Verena Limperger, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin, baute die Gerinnungsdiagnostik und Sprechstunde aus.
Ursula Kahlke, Fachärztin für Anästhesiologie.
Frau Dr. med. Caroline Fenner, Fachärztin für Innere Medizin, verstärkt als neue Kollegin das Facharzt-Team
Reakkreditierung des gesamten Laboratoriums nach den Normen DIN EN ISO 15189 und DIN EN/IEC 17025
Im Juli verstirbt Frau Dr. med. Eva Otzipka, Fachärztin für Labormedizin, QMB und Sozietätspartnerin nach langer schwerer Krankheit.
Die seit 1996 bestehende Kooperation mit dem Facharzt für Pathologie Herr Dr. med. Thilo Hartmann (Praxisgemeinschaft für Pathologie in der Bergstraße 14) endet und wird durch den Praxisnachfolger Dr. med. Hans-Joachim Günzl, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten & Facharzt für Pathologie fortgesetzt.
2018 – 2020: Frau Johanna Blankenfeld, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin
2018 – 2021: Frau Dr. med. Birgit Finke, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin
Herr Dr. med. Daniel Lehnhoff, Facharzt für Innere Medizin, Weiterbildungsassistent Laboratoriumsmedizin
Frau Dr. med. Christiane Kling, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Weiterbildungsassistentin Humangenetik
2017 – 2018 Dr. med. Birthe Coburg, Fachärztin für Humangenetik
Übernahme und Fortführung des Betriebs des Labors Klinikum Neustadt.
Frau Dr. Ellen Jessen, Fachärztin für Humangenetik, erweitert das Fachgebiet der humangenetischen Beratung.
Herr PD Dr. Moritz Hentschke, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie.
Reakkreditierung des gesamten Laboratoriums nach den Normen DIN EN ISO 15189 und DIN EN/IEC 17025.
Im April des Jahres erfolgt die Umwandlung des Labors von einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts in eine GmbH.
2012 – 2018 Frau Dr. med. Silvia Stobbe, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin, baute die Hämatologie weiter aus.
2012 – 2014 Herr Dr. med. Harald.
2012 Herr Prof. Dr. med. Schmitz geht in den Ruhestand.
Das 60-jährige Laborjubiläum wird am 29.05.2010 mit einem Symposium gefeiert.
Frau Dr. med. Eva Otzipka, Fachärztin für Laboratoriumsmedizin, in die fachärztliche Sozietät ein.
Reakkreditierung des gesamten Laboratoriums nach den Normen DIN EN ISO 15189 und DIN EN/IEC 17025.
Frau Dr. med. Carmen Lensing, Fachärztin für Mikrobiologie und Transfusionsmedizin, erweitert das Spektrum in der Mikrobiologie.
Herr Prof. Dr. med. Herbert Schmitz, vormals Direktor der Abteilung für Virologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, tritt in die fachärztliche Sozietät ein.
Prof. Dr. med. Holger-Andreas Elsner, Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin, übernimmt die klinische Chemie, Probenverteilung Präanalytik.
Prof. Dr. med. Jörg Steinmann, Facharzt für Laboratoriumsmedizin mit den Schwerpunkten Immunologie übernimmt die serologische Abteilung.
Übernahme und Fortführung des Betriebs des Labors im Klinikum Eilbek.
Die Gemeinschaftspraxis „Labor Dr. Fenner und Partner“ wandelt sich zum 1. Juli zum Medizinischen Versorgungszentrum für Laboratoriumsmedizin und Humangenetik „Labor Dr. Fenner und Kollegen“ um.
Dr. med. Ines Fenner, Fachärztin für Mikrobiologie und Hygiene. Erweitert das mikrobiologische Spektrum und baute insbes. den Schwerpunkt der Hygieneberatung aus.
Übernahme und Fortführung des Betriebs des Labors des Altonaer Kinderkrankenhauses
Reakkreditierung des gesamten Laboratoriums nach den Normen DIN EN ISO 15189 und DIN EN/IEC 17025.
Seit Mitte 2002 arbeitet das MVZ Labor Dr. Fenner und Kollegen mit dem Laborverbund für Medizinische Diagnostik zusammen.
Die Fen-Lab GmbH zum Nachweis von Infektionserregern in nichthumanmedizinischen Untersuchungsproben gegründet und es wurden die ersten Rinderstammhirne auf BSE untersucht.
Herr Dr. med. Otto Fenner scheidet als Gesellschafter aus und verstirbt 2007.
Herr Dr. med. Ernst Krasemann tritt als Facharzt für Humangenetik der Sozietät bei. Er baute die Bereiche FISH-Diagnostik, Vaterschaftsgutachten und molekulare Genetik weiter aus.
Das Labor erhält von der DACH die Akkreditierung nach der Norm DIN EN 45001 für Arzneimittelmikrobiologie sowie für die Lebensmittel und Bedarfsgegenständemikrobiologie und für Molekularbiologie, Immunologie, Hämatologie, Hämostaseologie, Photometrie, Flammenphotometrie in der Labormedizin. Die Akkreditierung weiterer Bereiche folgte bis 2002.
1998 – 2007 Herr Dr. med. Michael Müller erweiterte insbesondere die Autoimmundiagnostik, Immunhämatologie sowie die Allergiediagnostik. Zusätzlich berufspolitische Aktivität bei ÄQL.
1996 wird die Praxisgemeinschaft mit dem Facharzt für Pathologie Dr. Thilo Hartmann (Pathologie AK Harburg) in der Bergstr. 14 gebildet.
1995 gründeten Claus Fenner und Prof. Dr. med. R. Klapdor in den Praxisräumen das Zentrum für Tumormarker in Diagnostik und Therapie (ZeTDT).
1994 wurde das älteste Labor des Hamburger Raumes von Frau Dr. med. Müller (gegründet von Dr. med. Bontemps) mit dem Labor Dr. Fenner vereinigt.
1993 trat Herr Dr. med. Thomas Fenner vorher am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in das Labor ein. Er etablierte die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) sowie die tropenmedizinische Diagnostik und baute die Themenfelder der Umweltmedizin und Impfsprechstunde aus.
1987 – 2004 Dr. med. Paul Bischoff (Hämatologie und Blutbank AK Harburg), der den Ausbau der Immunhämatologie und speziellen Gerinnung durchführte (verstorben 2004).
1982 – 1996 Herr Dr. med. Günther Klein (Kinderkrankenhaus Rothenburgsort), der die pädiatrische Laboratoriumsmedizin erweiterte (verstorben 1996).
1979 – 1994 Frau Prof. Dr. med. Hilt Lennartz (Impfanstalt), die die serologische Abteilung ausbaute.
1984 Herr Dr. med. Claus Fenner wird ärztlicher Leiter und ist für die Gesamtleitung des Laboratoriums verantwortlich.
1978 trat Herr Dr. med. Claus Fenner, vorher am Universitätsklinikum-Eppendorf (UKE), in das Labor ein. Er führte die Bereiche der klinischen Toxikologie mit Drogenscreening und umweltanalytischen Untersuchungen ein und veranlasste den Ausbau des RIA-Labors.Unter seiner Leitung wurde die EDV etabliert.
In den Praxisräumen wurde 1977 zusammen mit Frau Dr. Westphal das erste private Laboratorium für zytogenetische Untersuchungen in Deutschland eingerichtet. Ebenso war es eines der ersten Laboratorien in Deutschland, das die Bestimmung von Tumormarkern in der Diagnostik einsetzte.
Durch das berufspolitische Engagement von Dr. Otto Fenner wurden im Rahmen der Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen die serologischen Parameter wie Blutgruppen- und Rh-Faktor-Bestimmung, Antikörpersuche und die Rötelndiagnostik in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen. Ein Meilenstein in der Geschichte des Labor Dr. Fenner und ein wichtiger Beitrag in der gesundheitlichen Versorgung aller Patienten.
Herr Dr. med. Otto Fenner beendete seine Tätigkeit als leitender Arzt des Laboratoriums im Allgemeinen Krankenhaus Rissen und schied aus der Gesundheitsbehörde aus.
Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spektrum des Laboratoriums erweitert sowie auch die Untersuchungen zur Prüfung von Lebensmitteln vorangetrieben. Die Praxis wurde laufend an die modernsten Methoden angepasst, was auch zu einer räumlichen Ausdehnung in der Bergstraße 14 führte.
Dr. med. Otto Fenner übernahm als Leiter der Laboratorien und der Blutspendendienste des Allgemeinen Krankenhauses Rissen zusätzlich die Vertretung von Prof. Dr. med. Graetz (nach dessen Erkrankung). Am 1. April 1950 erhielt Dr. med Otto Fenner die Kassenzulassung.
Labor Dr. Fenner & Kollegen
Bergstraße 14, 20095 Hamburg
Tel.: +49 40 3 09 55 – 0
Fax: +49 40 3 09 55 – 130
E-Mail: fennerlabor@fennerlabor.de
Zentrale: Mo-Fr 8-18 Uhr
Blutentnahme: Mo-Fr 8:30-16 Uhr
Materialannahme: Mo-Fr 8-18, Sam 9-12 Uhr