Harnblasenkarzinom

FISH an Urothelzellen (UroVysion)
  • Diagnostik

    • Material

      Urin
    • Methode

      Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)
    • Dauer

      2 - 7 Tage
  • Hinweise / Bemerkungen

    Angesichts der hohen Rezidiv- und Progressionsrate urothelialer Tumoren besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen nicht-invasiven Untersuchungs-methoden der Harnblase. Der Urovysion-Test ist ein urinbasiertes Nachweis- verfahren zur Früherkennung von Blasenkrebs bzw. von Rezidiven, welches auf dem Nachweis der genetischen Instabilität von Tumorzellen beruht, die häufig mit einer erhöhten Kopienzahl aller Chromosomen oder auch strukturellen Chromo-somenanomalien einhergeht. Klinische Studien ergaben, dass Zugewinne der Chromosomen 3, 7 und 17 sowie der Verlust des Tumorsuppressorgens p16 auf Chromosom 9 (9p21) als wesentliches Indiz für die Malignität von Urothelzellen gelten. Der Nachweis dieser genetischen Veränderungen erfolgt direkt mittels Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) an präparierten Zellen des Urinsedimentes. Gegenüber der Zytologie weist der FISH-Test auch bei geringeren histologischen Tumorgraden eine vergleichsweise hohe Spezifität und Sensitivität auf und stellt damit ein wertvolles Hilfsmittel sowohl bei der Diagnose als auch bei der Nachsorge von Patienten mit Blasenkrebs dar.

  • Akkreditierung

    Akkreditiertes Verfahren
  • Stand

    27. August 2023

WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140
WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de
Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140