-
Parameter
Creatinin im Serum
Creatinin im Urin -
Probenmaterial
ca. 1,0 ml Serum oder Plasma (EDTA-, Heparin-)
UND
ca. 10 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (ohne Zusatz) -
Präanalytik
bitte unbedingt die Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben.
-
Probentransport
Postversand möglich
-
Klinische Indikationen
Beurteilung der glomerulären Filtrationsrate bzw. Verlaufskontrolle unter potentiell nephrotoxischer Medikation
-
Methode
Photometrie, Berechnung
-
Ansatztage
Mo - Sa (täglich)
-
Referenzbereiche
1-7 Tage: 38-62 ml/min
2-12 Wochen: 38-76 ml/min
4-12 Monate: 64-108 ml/min
1-13 Jahre: 120-145 ml/min
männlich:
14-40 Jahre: 69-140 ml/min
41-60 Jahre: 67-120 ml/min
61-70 Jahre: 53-98 ml/min
ab 71 Jahre: 30-79 ml/min
weiblich:
14-40 Jahre: 71-121 ml/min
41-60 Jahre: 50-102 ml/min
61-70 Jahre: 45-75 ml/min
ab 71 Jahre: 37-61 -
Notizen
Eine eingeschränkte GFR mit Verminderung der Kreatinin-Clearance findet sich bei: akuter und chronischer Nierenerkrankung, Therapie mit poteniell nephrotoxischen Pharmaka, Diabetes mellitus, Gravidität, Herzinsuffizienz
Eingeschränkte Beurteilbarkeit aufgrund zahlreicher Störfaktoren (Proteinzufuhr, Medikamente, Muskelmasse). Alternative Untersuchung: Cystatin C im Serum. -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand