-
Parameter
Glucose
Insulin -
Probenmaterial
zu allen drei Entnahmezeitpunkten jeweils 1 NaF-Röhrchen und 1 ml Serum
-
Implementation Notes
Die Untersuchung erfolgt als Oraler Glucose-Toleranztest für Nicht-Schwangere. Glucose und Insulin werden nüchtern sowie 1 und zwei Stunden nach Glucosegabe bestimmt. Achtung: anders als beim „klassischen“ oralen Glucosetoleranztest erfolgt eine zusätzliche Blutentnahme nach bereits einer Stunde.
-
Methode
Berechnung anhand der von Matsuda entwickelten Formel
-
Referenzbereiche
6-12 normal
4-6 grenzwertig niedrig
< 4 pathologisch -
Notizen
Basierend auf den Glucose- und Insulinmesswerten des oralen Glucose-Toleranztests zeigt der Insulin Sensitivity Index (ISI) nach Matsuda die auf den ganzen Körper (d.h. nicht nur auf die Leber) bezogene Insulinsensitivität an.
Literatur:
Matsuda et al. Insulin sensitivity indices obtained from oral glucose tolerance testing. Diabetes Care 1999; 22: 1462-1470.
Radikova Z et al. Insulin sensitivity indices: a proposal of cut-off points for simple identification of insulin-resistant subjects. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2006; 114: 249-256. -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand