Thyreoglobulin

hTG, TG
  • Parameter

    Es erfolgt die Bestimmung inklusive Ermittlung der Wiederfindung

  • Probenmaterial

    0,5 ml Serum

  • Probentransport

    Material möglichst bei +2°C - +8°C transportieren

  • Klinische Indikationen

    Verlaufskontrolle des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms, destruierende Thyreoiditis (Thryeoiditis de Quervain), Thyreotoxicosis factitia

  • Methode

    CLIA

  • Ansatztage

    2x pro Woche (Dienstag und Donnerstag)

  • Referenzbereiche

    3,5 - 77 ng/ml

  • Notizen

    Der Nachweis von Thyreoglobulin unter Suppressionstherapie im Rahmen der Nachsorge eines Schilddrüsenkarzinoms ist bei Reproduzierbarkeit verdächtig auf ein Rezidiv. Thyreoglobulin auch erhöht bei: Euthyreote Struma, Struma nodosa, Morbus Basedow, Autonomes Adenom, Thyreoiditis de Quervain Thyreoglobulin auch erniedrigt bei: Athyreose, Thyreotoxicosis factitia Hinweis: Bei gestörter Thyreoglobulin-Wiederfindung (< 70 % bzw. > 130 %) ist die Beurteilbarkeit eingeschränkt. In diesem Fall wird die Untersuchung auf Thyreoglobulin-Autoantikörper empfohlen.

  • Comments

    Haltbarkeit bei Kühlschranktemperatur : maximal 2 bis 3 Tage
    Haltbarkeit gefroren: 4 Wochen

  • Additional Claims

    Nachforderung innerhalb von 3 Tagen möglich.

  • Akkreditierung

  • Stand