Wärmeantikörper, ggf. Elution und Differenzierung
Wärmeantikörper, Wärmeautoantikörper, Wärmeagglutinine-
Parameter
Coombs-Test (direkter)
Antikörpersuchtest und ggf. Differenzierung
bei positivem direkten Coombstest: ggf. Antikörperelution und Differenzierung -
Probenmaterial
7,5 ml EDTA-Blut
-
Präanalytik
Bei der Identitätssicherung müssen die Hämotherapie-Richtlinien eingehalten werden. Insbesondere müssen die Probenröhrchen mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum des Patienten beschriftet sein. Aus dem Untersuchungsauftrag muss eindeutig hervorgehen, wer der einsendende Arzt ist. Der Untersuchungsauftrag muss von der Person, welche die Blutprobe abgenommen hat, unterschrieben werden.
-
Probentransport
Botendienst empfohlen
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf autoimmunhämolytische Anämie
-
Methode
Direkter und indirekter Coombstest: Geltechnik bei 37°C
Antikörperelution: Fremdleistung -
Comments
Wärmeautoantikörper werden durch einen positiven direkten Coombstest nachgewiesen. Bei einer immunhämolytischen Anämie oder stark positivem direkten Coombstest sollte versucht werden, die Antikörper von den Erythrozyten zu eluieren und deren Spezifität zu bestimmen.
-
Akkreditierung
-
Stand