-
Diagnostik
-
Material
2.7 ml EDTA, bitte separates Röhrchen -
Methode
Allelspezifische PCR -
Dauer
2 - 4 Wochen
-
-
Hinweise / Bemerkungen
Analyse von 6 Y-chromosomalen Markern der Regionen AZFa, AZFb und AZFc nach EMQN Leitlinie.
Häufigkeit: ca. 20 % schwerer Spermatogenesedefekt, darunter 10-15 % mit AZF Mikrodeletion.
Klinisch imponiert die Erkrankung als männliche Infertilität in Folge eines Spermatogenesedefektes aufgrund der beschriebenen Mikrodeletion am Y-Chromosom
-
Akkreditierung
Akkreditiertes Verfahren -
Stand
27. August 2023