Morbus Fabry

GLA-Genanalyse
  • Diagnostik

    • Material

      2.7 ml EDTA oder Wangenschleimhautabstrich (3-6x)
    • Methode

      Sanger-Sequenzierung
    • Dauer

      2 - 4 Wochen
  • Hinweise / Bemerkungen

    Morbus Fabry (OMIM#301500) ist eine X-chromosomal erbliche Erkrankung mit gestörter Aktivität des lysosomalen Enzyms Alpha-Galactosidase-A, welche zur Anhäufung von Globotriaoslyceramid (Gb3) und verwandter Glycosphingolipide im Plasma und zellulären Lysosomen führt. Klinisch finden sich bei Hemizygoten (männlichen Trägern einer pathogenen Veränderung) u.a. Anhidrose, periphere Parästhesien, linksventrikuläre Hypertrophie und Proteinurie und als Folgekomplikationen ein deutlich erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen. Die klinische Ausprägung kann stark variieren. Trotz des Erbmodus finden sich bei bis zu 70 % der anlagetragenden Frauen (Heterozygotenstatus) teils typische Krankheitsverläufe. Eine symptomatische Behandlung ist durch Enzymgaben möglich; unbehandelt ist die Lebenserwartung deutlich verringert. Ursächlich sind Veränderungen im GLA-Gen; deren Detektionsrate liegt unter betroffenen Männer bei ca. 98 %.

     

    Bzgl. möglichen erblichen Differentialdiagnosen (u.a. Erythromealgie, CADASIL, Familiäres Mittelmeerfieber bzw. periodische Fiebererkrankungen, erblichen Formen der hypertrophen Kardiomyopathie) kann eine molekulargenetische NGS-Panel-Diagnostik anboten werden.

  • Akkreditierung

    nicht akkreditiertes Verfahren
  • Stand

    27. August 2023

WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140
WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de
Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140