Entgiftungsstörung

Glutathion-S-Transferasen-Polymorphismus (GSTM1, GSTT1)
  • Diagnostik

    • Material

      2.7 ml EDTA, bitte separates Röhrchen
    • Methode

      Allelspezifische PCR
    • Dauer

      2 Wochen
  • Hinweise / Bemerkungen

    Glutathion-Konjugation ist ein wichtiger Stoffwechselweg des menschlichen Körpers, mit dessen Hilfe viele endogene Substanzen und exogene Stoffe wasserlöslich gemacht und ausgeschieden werden. Dieser Prozess wird durch die Enzyme der Glutathion-S-Transferasen vermittelt. Dabei kommt den Glutathion-S-Transferasen M1, T1 und P1 (GSTM1, GSTT1 und GSTP1) eine besondere Bedeutung zu, da genetische Varianten dieser Enzyme zu einer fehlenden bzw. veränderten Aktivität führen. Die gleichzeitige Deletion der Gene GSTM1 und GSTT1 sowie das Vorliegen von GSTP1 Genvarianten, die zu einer veränderten Funktion führen, wird mit einer reduzierten Entgiftungskapazität des menschlichen Körpers assoziiert. Den Eintrag für die Glutathion-S-Transferase P1 finden Sie als separate Diagnostik.

  • Akkreditierung

    Akkreditiertes Verfahren
  • Stand

    27. August 2023

WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140
WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de
Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140