-
Diagnostik
-
Material
2.7 ml EDTA, bitte separates Röhrchen -
Methode
Real-time PCR -
Dauer
2 - 7 Tage
-
-
Hinweise / Bemerkungen
Die Prothrombin-Mutation hat in der Bevölkerung eine Prävalenz von ca. 2 %, bei Thrombosepatienten dagegen von ca. 5 - 7 % (in der Literatur bis 20 %). Sie gilt als die zweithäufigste Ursache einer hereditären Thrombophilie. Während die heterozygote Mutation allein zu einer Erhöhung des Risikos thromboembolischer Ereignisse um den Faktor 3 führt, potenziert sich das Risiko bei gleichzeitigem Nachweis der Faktor V-Mutation (Leiden). Die homozygote Prothrombin-Mutation kann Ursache einer vermehrten Abortrate sein.
-
Akkreditierung
Akkreditiertes Verfahren -
Stand
27. August 2023