Ovarialkrebs

Ovarialkrebs Panel
  • Diagnostik

  • Hinweise / Bemerkungen

    Etwa 15-20 % der Ovarialkrebserkrankungen werden auf monogene Veränderungen zurückgeführt, welche mehrheitlich autosomal-dominant erblich sind. Klinische Hochrisikoformen sind u.a. assoziiert mit Veränderung in den Genen u.a. BRCA1, BRCA2 oder PALB2. Modert-penetrante erbliche Formen sind u.a. assoziiert mit Veränderungen in den Genen BRIP1, RAD51C, RAD51D u.w. Bei Nachweis einer hereditären Tumordisposition sind je nach Form erweiterte, vorzeitige Früherkennungsuntersuchungen indiziert.

     

    Leistungen des molekulargenetischen Labors:

     

    • NGS-Panel-Diagnostik (ca. 3-4 Wochen)
    • Fast track bei Behandlungs-/Therapierelevanz (Dauer mind. 5 Tage)
    • Einzelgen-Analysen bei familiären Genveränderungen

     

    IIndikationen bei V.a. erbliche Mamma- u./o. Ovarialkarzinomneigunng derzeit oder Klärung der Option für eine PARP-Inbibitor-Behandlung. Indikationskriterien für u.a. BRCA1/2-Gendiagnostik  ist u.a.

     

    • 3 Frauen mit Brustkrebs in der Familie
    • 2 Frauen, eine unter 51 Jahren erkrankt
    • 1 oder mehr Frauen mit Eierstockkrebs
    • 1 Frau mit Brust- , eine mit Eierstockkrebs
    • 1 Mann (Brust), 1 Frau Brust–/ Eierstockkrebs
    • 1 Frau mit Brust– und Eierstock-Krebs
    • 1 Frau mit bds. Brustkrebs, erstmalig vor 51.LJ
    • 1 Frau mit triple-negativer Brustkrebs vor 61.LJ
    • 1 Frau mit Brustkrebs bis 35.LJ
    • Klärung der Option einer PARP-Inhibitor-Behandlung

     

    Die Familiengeschichte kann jedoch auch Hinweise auf eine andere Indikation zur molekulargenetischen Diagnostik

    bzgl. einer erblichen Tumorneigung ergeben. Dies kann im Rahmen eine humangenetischen Beratung geklärt werden.

  • Akkreditierung

    nicht akkreditiertes Verfahren
  • Stand

    27. August 2023

WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140
WICHTIG!
Die Stadt Hamburg richtet zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 ein Bürgerfest aus. Durch diese Großveranstaltung kommt es im Bereich des Rathauses und der Hamburger Innenstadt zu Straßensperrungen und es ist schon ab dem 28. September mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Unser Labor-Team ergreift alle geeigneten Maßnahmen um trotzdem den reibungslosen Probentransport sicherzustellen, kann jedoch Verzögerungen nicht gänzlich ausschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Einsenderservice gerne zur Verfügung:
Tel.: 040 309 55 - 309
E-Mail: einsenderservice@fennerlabor.de
Botendienst-Hotline: 040 309 55 - 140