-
Probenmaterial
1 ml Serum: Bei 4 bis 8°C bis zu 5 Tage haltbar, danach tieffrieren (-20°C)
-
Klinische Indikationen
Diagnostik und Differentialdiagnostik von Wachstumsstörungen, insbesondere kindlicher Minderwuchs sowie Akromegalie
-
Methode
Fremdleistung
-
Notizen
IGFBP-3 wird eine bessere Korrelation zur Sekretion des Wachstumshormons zugeschrieben. Wegen der höheren Konzentrationen im Vergleich zu Somatomedin C (IGF I) scheint es insbesondere in der Diagnostik kindlicher Wachstumsstörungen vorteilhaft zu sein. Zusätzlich kann die Untersuchung auch zur Therapieüberwachung eingesetzt werden. IGFBP-3 ist abhängig von Alter, sexuelle Entwicklung, Ernährung sowie Leber- und Nierenfunktion. Die Konzentration nimmt in Kindheit und Pubertät zu und fällt im Erwachsenenalter wieder leicht ab. Fasten, chronische Fehlernährung, Leberschäden und Diabetes mellitus führen zu erniedrigten IGFBP-3-Spiegeln; bei Nierenfunktionsstörungen werden erhöhte Werte beoabachtet.
-
Akkreditierung
-
Stand