-
Parameter
Es wird zusätzlich mit erfasst:
Mycophenolat-Natrium (Myfortic®) -
Probenmaterial
ca. 1,0 ml Serum oder EDTA-Plasma
-
Präanalytik
Das Blut bitte unmittelbar nach der Abnahme (und ggf. Gerinnung des Vollblutes) zentrifugieren, das Serum bzw. Plasma in ein separates Röhrchen ohne Zusätze abpipettieren und einfrieren (ca. - 20°C).
Zur Bestimmung einer AUC (Area under Curve)-Kinetik benötigen wir je eine Blutentnahme vor der Gabe, 30 min und 120 min. nach der Einnahme. -
Probentransport
Probentransport möglichst tiefgefroren (ca. - 20°C)
-
Klinische Indikationen
Monitoring der Therapie mit Mycophenolat Mofetil
-
Methode
Fremdleistung
-
Notizen
Die biologische Halbwertszeit beträgt ca. 16 - 18 Stunden. Wegen der ausgeprägten Schwankungen sollte die Plasma-Konzentration der wirksamen MMF-Spiegel regelmäßig überwacht werden. Die höchste Zuverlässigkeit hat dabei die Ermittlung der Gesamtexposition des Medikamentes über einen gestimmten Zeitraum (ausgedrückt als AUC = area under the curve-Wert). Innerhalb von bis zu 1 Stunde nach Gabe von Mycophenolsäure steigt die Plasmakonzentration zunächst steil an, ein zweiter Gipfel kann in geringerer Ausprägung nach ca. 15 Stunden beobachtet werden. Das Monitoring der Patienten mit der AUC-Methode spiegelt den im Patienten wirksamen Grad der Immunsuppression in der Regel deutlich besser wider als die Einstellung nach einem Einzelwert direkt vor der Gabe der nächsten Dosis Die Konzentration von MMF wird beeinflusst von: CsA, Cholestyramin, Metronidazol und einigen Antazida (vermindet die Konzentration von MMF), Acyclovir.
-
Akkreditierung
-
Stand