-
Probenmaterial
2 ml EDTA-Blut
-
Präanalytik
Zur Bestimmung des Talspiegels Blutentnahme direkt vor der nächsten Medikamentengabe.
Das EDTA-Blut nach der Abnahme direkt lichtgeschützt und gekühlt (+ 2°C - + 8°C) aufbewahren -
Probentransport
Botendienst empfohlen, Probentransport lichtgeschützt und gekühlt (+ 2°C - + 8°C)
-
Klinische Indikationen
Therapiekontrolle/Monitoring einer Sirolimus-Therapie
-
Methode
LCMS
-
Ansatztage
Mo - Fr (täglich). Probeneingang bis 14.00 Uhr
-
Referenzbereiche
Triple Therapie mit Cyclosporin, Corticosteroiden und Sirolimus bei nierentransplantierten Patienten: 4 – 12 µg/l
Dual Therapie mit Corticosteroiden und Sirolimus bei nierentransplantierten Patienten: 12 – 20 µg/l
Bei lebertransplantierten Patienten in der sekundären Immunsuppression: 3 – 6 µg/l
Bei lebertransplantierten Patienten ohne chronische Niereninsuffizienz:
5 – 8 µg/l -
Notizen
Sirolimus (SRL) hat eine biologische Halbwertszeit von ca. 57 - 63 Stunden.
Es wirkt über die Hemmung der Lymphozytenaktivierung immunsuppressiv. Die Verstoffwechselung geschieht weitgehend über das Cytochrom P450-System. Begleitmedikationen mit einem ähnlichen Eliminationsweg können daher mit SRL Wechselwirkungen eingehen. -
Akkreditierung
-
Stand