-
Probenmaterial
Abstriche von Cervix, Urethra, anal, oral (trockene Abstrichtupfer verwenden, keine Abstriche im Gel)
-
Probentransport
Postversand möglich
Probentransport möglichst gekühlt (+ 2°C - + 8°C) -
Klinische Indikationen
Verdacht auf Trichomonaden-Infektion (auch Partner-Untersuchung) bei schaumig-weißlichem vaginalem Fluor, Brennen beim Wasserlassen sowie Harndrang
-
Methode
Real-Time PCR (nicht-akkreditiertes Verfahren)
-
Ansatztage
nach Bedarf (Untersuchungsdauer 1 Tag)
-
Referenzbereiche
negativ
-
Notizen
Der Nachweis von Trichomonas vaginalis mittels DNA-Sonde weist auf eine Besiedlung/Infektion mit dem Parasiten hin. Trichomonaden kommen im Urogenitaltrakt von Mann und Frau vor. Infektionen verlaufen insbesondere beim Mann häufig asymptomatisch. Daher sollte bei nachgewiesener Infektion immer eine Partner-Diagnostik erfolgen.
Die Untersuchung ist keine GKV-Leistung und kann nur als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) oder Privatleistung durchgeführt werden. -
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand