-
Parameter
Klinisch bedeutsame Endomykosen:
Systemische Candidose,
Systemische Aspergillose,
Systemische Cryptococcose,
Systemische Histoplasmose
Neben dem kulturellen Nachweis sollten serologische Verfahren und Direkt-Nachweise mittels PCR durchgeführt werden. -
Probenmaterial
Abstriche, Sekret, Urin, Blutkultur, Stuhl, Liquor, Bronchialsekret, Trachealsekret, BAL
-
Präanalytik
Material steril entnehmen und gekühlt (+ 2°C - + 8°C) lagern
-
Probentransport
Postversand möglich, Botendienst empfohlen, Probentransport möglichst gekühlt (+ 2°C - +8°C)
-
Klinische Indikationen
Verdacht auf Endomykose, insbesondere bei immunsupprimierten Patienten und nach erfolgloser Antibiose
-
Methode
Mikroskopie, Kulturverfahren, ggf. Erregeridentifizierung und Resistenzprüfung
-
Ansatztage
Mo - So (täglich)
Untersuchungsdauer bis zu 10 Tagen -
Notizen
Der Nachweis eines Erregers ist immer im Zusammenhang mit der klinischen Diagnostik und dem Probenentnahmeort zu beurteilen; zwischen Kolonisation und Infektion ist zu unterscheiden. Für die Diagnose der systemischen Mykose ist der alleinige Erregernachweis aus schleimhautassoziierten Proben nicht beweisend; es sollte der Nachweis in mehreren Materialien, ggf. auch in der Blutkultur, im Urin und im Stuhl, sowie eine entsprechende serologische Immunantwort bzw. Antigen-Nachweis möglich sein.
-
Querverweise
-
Akkreditierung
-
Stand